FashionTouri Blog
Green Fashion Walk
Der Green Fashion Walk ist ein Highlight der Fashion Revolution Week und eine Kooperation von FashionTouri & Fashion Revolution Austria.
„Positives Feedback von KundInnen ist Erfolg für mich“
Mode, Ernährung und Schauspielerei – dafür begeistert sich Sherly Sancha. Sie pflegt unter anderem auf dem Instagram-Account @sherlymaezing eine kleine, aber feine Community. Nach einem Gespräch mit FashionTouri steht fest, dass sich Sherly nicht einfach in eine Schublade stecken lässt. Ein Beitrag von: Paloma Pöltinger
Endlos Fesch – Die Bibliothek der stylischen Art
Bücher gibt es bei Endlos Fesch nicht zu finden, dafür aber um die 650 verschiedenen Kleidungsstücke. Bei monatlichen Pop-Up-Events der sogenannten „Fashion Library“ kann man sich nämlich Mode von lokalen DesignerInnen sowie internationalen Luxusmarken ausleihen. Wie das funktioniert und wie ihr als FashionTouris davon profitieren könnt, lest ihr hier. Ein Beitrag von: Anna Flaschberger
Wien kompakt
Wenn man nur für ein verlängertes Wochenende oder einen Tagestrip nach Wien kommt, ist es auf jeden Fall lohnenswert eine Free Tour mitzumachen. Sie ist natürlich nicht ganz umsonst, jedoch ist es jedem selber überlassen, wie viel man am Ende dafür zahlen möchte. Ein Beitrag von: Tabea-Marie Widmann
Das Bekannteste ist nicht das Beste
Meistens ist es ja so, dass die Orte, an denen sich Touristen herumtreiben von den Einheimischen so gut es geht gemieden werden. Genauso verläuft es auch mit den beliebten Shoppingmeilen. In Wien ist die Kärntner Straße, auf der man angeblich so “wahnsinnig toll“ shoppen kann. Anfängerfehler meine Lieben! Dort befinden sich keine kleinen coolen Läden, sondern nur Zara und Co. Nachdem die Mariahilfer Straße nun auch schon fast allen ausländischen Touristen bekannt ist, muss man auf kleinere Gassen ausweichen. Ein Beitrag von: Tabea-Marie Widmann
¡Hola a todos!
War euch bewusst, dass Madrid nicht nur die Hauptstadt Spaniens, sondern auch die Kulturhauptstadt Europas 1992 war. Vielen wahrscheinlich eher nicht, wobei es aufgrund der hervorragenden Kulturinstitutionen nicht weit hergeholt erscheint. Zudem besitzt Madrid auch den Ruf einer Studentenstadt, sowie eine Fußballstadt der beiden Vereine Atlético und Real Madrid. Für Spanien stellt die Stadt das Zentrum für Handel- und Finanzen dar. Wie man merkt, ist diese Stadt äußerst vielfältig, facettenreich und schwer in nur ein paar Tagen kennen zu lernen. Dennoch denke ich, dass ihr mit diesen FashionTouri-Highlights zumindest auf einem guten Weg sein werdet. Ein Beitrag von: Tabea-Marie Widmann
Städtetrip in die Modemetropole Berlin
Wer Berlin kennt der weiß, dass die Hauptstadt nicht nur in Sachen nachhaltiger Fashion und urbanen Lifestyle vorne mit dabei ist, sondern nebenbei auch viele verschiedene Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. In diesem Beitrag findet ihr einige Vorschläge und Geheimtipps für euren nächsten Berlin-Besuch. Ein Beitrag von: Anna Flaschberger
Wiener Schmäh & Chic Français - Shoppingtour durch "Little Paris"
Ein Spaziergang durch den 9. Wiener Gemeindebezirk und es scheint nicht ganz klar, ob man sich in Wien befindet. Die kleinen Gassen mit exklusiven Geschäften erinnern an Frankreichs Hauptstadt und laden zum entschleunigten Shopping ein. Ein Beitrag von: Konstanze Pawlik
Wien's Concept Stores - Eine Grätzel Tour
Das Phänomen Concept Store zeichnet sich durch ein vielfältiges Sortiment, von Kleidung über Schmuck bis hin zu Deko und kleineren Möbelstücken, aus. Es soll zum Stöbern einladen und Kunden, mit einer Hingabe zu detailgenauer Präsentation der Waren, verzaubern. Eine seltene Form von Kunst!
So nachhaltig ist die Wiener Mode
Auf unserem kleinen Rundweg durch Wien werdet ihr nicht nur an eine der tollsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeikommen, sondern auch die grüne Seite der Wiener Mode kennenlernen. Vorbei an den imposanten Gebäuden im ersten Bezirk mit einem kleinen Schlenker nach “Little Paris“ wird die Tour in dem “Hipster -Viertel“ von Wien enden. Vorteil an der Stadt: man kommt schnell von A nach B. Ein Beitrag von: Tabea-Marie Widmann
Vienna Vintage Tour – Shoppen ohne schlechtes Gewissen
Stoffe, Muster und Schnitte aus längst vergangenen Tagen sind nicht nur wieder im Trend, sondern tragen ganz nebenbei auch zum Umweltschutz bei. Nachhaltige Mode hat jedoch seinen Preis: Second-Hand-Shopper benötigen oft mehr Zeit und Geld, um passende Kleidungsstücke zu finden. Wie ihr trotz Zeitdruck die besten Vintage-Läden Wiens besuchen und nebenbei noch Sightseeing machen könnt, lest ihr hier. Ein Beitrag von Anna Flaschberger
Interview mit Ronja Scherzinger, Founder & CEO von FashionTouri
Bei Ronja Scherzinger war zuerst die Leidenschaft für Mode da, dann entdeckte sie ihre Liebe zum Reisen. Letztendlich entwickelte sich daraus eine Idee für das Startup „FashionTouri“. Wie es von der anfänglichen Idee bis hin zum eigenen Unternehmen kam, erzählt Ronja Scherzinger offen und direkt in diesem Gespräch. Ein Bericht von Paloma Pöltinger, Redaktion FashionTouri
„Zeitlos, Leidenschaftlich und detailverliebt.“ Die SELLERIE.
Die SELLERIE ist ein kleiner, feiner Concept Store (und Webshop!) im 7. Bezirk. Hier findest du ausgewählte Wohnaccessoires, Papeterie, Keramik und Fine Art Prints in schöner und entspannter Atmosphäre. Beitrag von Leonie Markovics, FashionTouri